Sicherheitshinweise Ahoi Sauna

  • Gesundheitliche Voraussetzungen: Die Nutzung ist nur gestattet, wenn man gesund ist und sich körperlich dazu in der Lage fühlt. Insbesondere ist keine Nutzung bei Fieber, Kreislaufproblemen, Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Diabetes etc. empfohlen. Im Zweifel sollte die Nutzung der Sauna nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen. Vor der Nutzung durch Schwangere wird eine Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
  • Maximale Personenzahl: Die Sauna darf von maximal 8 Personen genutzt werden.
  • Verbot der Nutzung bei Extremwetter (z. B. Sturm, Gewitter, Hochwasser): Bei Extremwetter (z. B. Sturm, Gewitter oder Hochwasser) muss die Sauna sofort verlassen werden.
  • Verhalten bei Notfällen: Mach dich mit der Lage der Ausgänge und Notfallausrüstung (Verbandskasten und Feuerlöscher) vertraut. Verbandskasten und Feuerlöscher sind im Schrank im Ruheraum vorhanden. Notrufnummern sind dort ebenfalls ausgedruckt. Rettungsring und Leine sind im Außenbereich der Sauna vorhanden. Im Falle eines medizinischen Notfalls alarmiere unverzüglich Rettungskräfte und das Personal und nutze die bereitgestellten Erste-Hilfe-Einrichtungen.
  • Saunazeit: Bleib pro Saunagang am besten nicht länger als 10 bis 12 Minuten in der Sauna. Wenn dir schwindelig oder übel wird, verlasse die Sauna und such dir einen ruhigen, kühleren Platz. Hör auf die Signale deines Körper! Steh nach dem Saunagang nicht zu schnell auf oder leg dich nicht sofort hin – das kann Schwindel auslösen. Lass deinen Körper zuerst bei Lufttemperatur abkühlen und entspannen. Nimm dir kurz Zeit, bevor du dich bewegst und abkühlst.
  • Trinken: Trink vor, während und nach dem Saunagang ausreichend Wasser. Dein Körper braucht beim Saunieren viel Flüssigkeit, die durchs Schwitzen verloren geht.
  • Rutschgefahr: Flächen in und um die Sauna können nass und rutschig sein, insbesondere im Steg- und Außenbereich. Eine Minimierung der Rutschgefahr erfolgt durch regelmäßige Reinigung und Verwendung von hochwertigen Baumaterialien. Es erfolgt kein regelmäßiger Winterdienst. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Die Haftung ist ausgeschlossen.
  • Brandgefahr: Offenes Feuer, brennbare Stoffe und elektronische Geräte sind in der Sauna strengstens verboten. Stelle sicher, dass keine brennbaren Materialien wie Papier oder Textilien mit dem Ofen in Berührung kommen. Deck den Saunaofen niemals mit irgendetwas ab.
  • Abschließen / Fluchtwege: Sauna und Ruheraum dürfen während der Nutzung nie verschlossen werden, da beide Türen Fluchtwege darstellen. Lehne die Türen nur an, ohne den Griff herunterzudrücken. Falls du Sauna- und Ruheraum zum Ende der Buchung abschließen sollst (meist bei Exklusivbuchungen), prüfe vorher sorgfältig, dass sich niemand mehr in den Räumen befindet. Schließe beide Türen ab und verstaue den Schlüssel im zugehörigen Schlüsselkasten.

Wellness verschenken mit Ahoi Sauna – entdecke unsere Geschenkpakete zu Weihnachten

Sauna-News für Zwischendurch

Wir melden uns mit besonderen Angeboten, Updates vom Wasser und Einblicken hinter die Kulissen – nicht zu oft, aber mit Liebe.